Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Blick in den Kreißsaal der Neckar-Odenwald-Kliniken

Buchener Geburtshilfe informiert werdende Eltern

Wo soll der Nachwuchs zur Welt kommen? Diese Fragen stellen sich Schwangere und ihre Familien. Das Team der Geburtshilfe an den Neckar-Odenwald-Kliniken informiert deshalb am Mittwoch, 7. August, um 18 Uhr über ihre Angebote und Geburtsmöglichkeiten. Außerdem können die werdenden Eltern die Räumlichkeiten besichtigen.

Chefarzt Dr. med. Winfried Munz und Hebamme Ramona Throm aus dem Team „Kugelrund“ geben einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Phasen der Geburt. Von der ersten Wehe, dem Ankommen in der Klinik bis hin zur Betreuung nach der Entbindung erklären sie, welche Möglichkeiten die werdenden Mütter haben. Themen wie das Stillen, die ersten Untersuchungen des Babys sowie die unterschiedlichen geburtsbegleitenden Wege werden besprochen. Anschließend gibt es einen Rundgang durch einen der Kreißsäle sowie die Untersuchungszimmer.

Großes Interesse an medizinischen Themen

Die Kinderhochschule Medizin unterstützt schwerkranke Kinder und deren Familien: Der Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis konnte sich wieder über eine Gesamtspende von 1.000 Euro aus Buchen freuen.Über 200 Teilnehmende bei der 12. „Kinderhochschule Medizin“ in Buchen und Mosbach

An den ersten beiden Ferientagen freiwillig lernen? Für über 200 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren war das keine Frage, sie kamen zu den beiden Vorlesungstagen der „Kinderhochschule Medizin“ in Buchen und Mosbach. Privatdozent Dr. Harald Genzwürker freute sich als Initiator der Kinderhochschule zahlreiche junge „Studierende“ vor Ort begrüßen zu dürfen. „Jedes Jahr fiebern die Mitwirkenden auf diese Veranstaltung hin – und freuen sich natürlich, dass es immer wieder gelingt, wichtige medizinische Themen altersgerecht rüberzubringen.“ Interessierte Eltern, Großeltern und ältere Geschwister konnten die Vorlesungen an beiden Veranstaltungsorten per Live-Übertragung verfolgen, damit sie anschließend auch auf demselben Kenntnisstand sind wie der Nachwuchs.

Wichtige Informationen für den Ernstfall:

Luftaufnahme der Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort BuchenWann die Notaufnahme der Neckar-Odenwald-Kliniken und wann die Notfallpraxis die richtige Anlaufstelle ist

Die Neckar-Odenwald-Kliniken möchten die Bevölkerung nochmals über die Veränderungen und Unterschiede in der Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis informieren. Seit Oktober vergangenen Jahres ist die bisher von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betriebene Notfallpraxis in den Räumlichkeiten der Kliniken in Buchen dauerhaft geschlossen. Patientinnen und Patienten müssen sich nun an andere Standorte, wie beispielsweise die Notallpraxis in Mosbach, wenden.

Neckar-Odenwald-Kliniken führen minimalinvasive OP-Methode NovaSure gegen starke Regelblutungen ein

Von links nach rechts: Henning Thormann (Leitung OP Buchen), Harald Löffler (Geschäftsführer), Dr. med. Winfried Munz (Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe) Quelle: Neckar-Odenwald-Kliniken Die Frauenklinik der Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen hat kürzlich mit „NovaSure V5“ eine weitere OP-Methode eingeführt.

Es handelt sich dabei um eine minimal-invasive Lösung zur Behandlung starker Regelblutungen mit Hilfe eines Goldnetzes. Der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Winfried Munz und Henning Thormann, OP-Leiter am Standort Buchen, sind stolz darauf, diesen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Versorgung von Frauen in der Region anzubieten.

Medizin einfach erklärt

12. Kinderhochschule Medizin der Neckar-Odenwald-Kliniken am 25. und 26. Juli in Buchen und Mosbach

Logo der Kinderhochschule MedizinPünktlich zum Ferienstart präsentieren die Neckar-Odenwald-Kliniken 8- bis 12-jährigen Kindern bei der inzwischen 12. Kinderhochschule Medizin wieder neue, spannende Themen. Die „Vorlesungen“ finden am 25. und 26. Juli in Buchen und Mosbach statt. In diesem Jahr erfahren die jungen „Studierenden“ unter anderem wie Patienten auf einer Intensivstation versorgt werden, wie Wunden heilen oder auch wie das Immunsystem arbeitet. „Wir erklären Medizin ganz einfach mit speziell für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer zugeschnittenen Vorträgen, beziehen sie dabei mit ein und freuen uns schon jetzt auf die gespannten Gesichter und die vielen, oft ganz außergewöhnlichen Fragen“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker (Leitender Notarzt im Neckar-Odenwald-Kreis), der die Kinderhochschule federführend organisiert. Er wird den interessierten Kindern in einem Vortrag beispielsweise erklären, wie ein Krankenhaus funktioniert.

Neue Chefärzte der Neckar-Odenwald-Kliniken offiziell vorgestellt

Von links nach rechts: Ärztlicher Direktor Dr. Rüdiger Mahler, Pflegedienstleiter Kurt Böhrer, Dr. Alexander Frohmajer, Geschäftsführer Frank Hehn, Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Dr. Achim Brötel, Dr. Thomas Seeböck-Göbel, Geschäftsführer Harald Löffler, Chefarzt Dr. Bernd Gritzbach (auf dem Bild fehlt: Chefarzt PD Dr. med. Harald Genzwürker)Ab dem 1. Januar 2025 wird Dr. med. Alexander Frohmajer die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin an den Neckar-Odenwald-Kliniken an den Standorten Buchen und Mosbach leiten. Er übernimmt diese Position von PD Dr. med. Harald Genzwürker, der zum 30. Juni die Kliniken verlässt. Für einen reibungslosen Ablauf während der Zeit des Übergangs im zweiten Halbjahr ist durch die kommissarische Leitung durch den Leitenden Oberarzt Dr. med. Gunther Hirsch gesorgt. 

„Wir heißen Dr. med. Alexander Frohmajer ganz herzlich an unseren Kliniken willkommen. Seine Qualifikationen und umfassenden Fachkenntnisse bilden optimale Voraussetzungen für unsere Anästhesiologie und Intensivmedizin. Wir danken an dieser Stelle auch nochmals PD Dr. med. Harald Genzwürker für sein enormes Engagement für unsere Kliniken und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg und für seine neuen Aufgaben alles Gute“, betonten die Klinikgeschäftsführer Frank Hehn und Harald Löffler am Standort Mosbach.

Einladung zum Tag der offenen Tür an den Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen am 16. Juni

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neckar-Odenwald-Kliniken freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.Zu einem Tag der offenen Tür laden die Neckar-Odenwald-Kliniken am Sonntag, den 16. Juni am Standort Buchen herzlich ein. Von 11 bis 16:30 Uhr haben Gäste aller Altersgruppen die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Angebote und Leistungen der Kliniken zu erhalten sowie eine Vielzahl an Aktivitäten und Mitmachstationen rund um das Thema Gesundheit zu erleben.

Um 11 Uhr wird der Aufsichtsratsvorsitzende der Neckar-Odenwald-Kliniken Landrat Dr. Achim Brötel gemeinsam mit der Geschäftsführung der Kliniken die Veranstaltung offiziell im Tagungsraum unter der Zentralen Patientenaufnahme eröffnen. Erfreut ist man auch über anschließende Grußworte von Nina Warken MdB und Bürgermeister Roland Burger sowie über eine musikalische Untermalung durch die Klinik-Combo.

Inhouse-Schulung vertieft Fachwissen in der geburtshilflichen Abteilung an den Neckar-Odenwald-Kliniken

Inhouse-Schulung der geburtshilflichen Abteilung am Standort Buchen mit praktischen Übungen der geburtshilflichen Abteilung der Neckar-Odenwald-KlinikenIn einem kontinuierlichen Bestreben, die Qualität der medizinischen Versorgung im Neckar-Odenwald-Kreis zu erhöhen, hat die geburtshilfliche Abteilung der Neckar-Odenwald-Kliniken kürzlich eine spezielle Weiterbildungsmaßnahme für ihr Personal durchgeführt.

Mit dieser Fachfortbildung wurden die Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu den Schwerpunkten Stillbegleitung, Bindungsförderung zwischen Neugeborenem und Mutter gefestigt sowie auf den neuesten Stand gebracht. Diese Initiative trägt dazu bei, dass die Geburtsklinik in Buchen bestens auf die Herausforderungen der modernen Geburtshilfe vorbereitet ist und so ihre Patientinnen in dieser ganz besonderen Phase in ihrem Leben nicht nur professionell, sondern auch einfühlsam begleiten kann. Die zweitägige Schulung fand unter der Leitung zweier Referentinnen vom Europäischen Institut für Stillen und Laktation statt.

Infoveranstaltung mit Kreißsaalführung in Buchen

Das Geburtshilfe-Team der Neckar-Odenwald-Kliniken stellt sich am Mittwoch, 5. Juni um 18 Uhr vor. Im Rahmen einer Infoveranstaltung können werdende Eltern die Geburtsmöglichkeiten und die Räumlichkeiten in Buchen kennenlernen.

Bei der Entscheidung, wo der Nachwuchs zur Welt kommen soll, zählen meist Entfernung und die Ausstattung der Klinik. Das gute „Bauchgefühl“ sollte dabei allerdings nicht unterschätzt werden. Dr. med. Winfried Munz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie Hebamme Ramona Throm aus dem Team „Kugelrund“ nehmen sich viel Zeit für Fragen. Sie geben einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Phasen der Geburt. Von der ersten Wehe, dem Ankommen in der Klinik bis hin zur Betreuung nach der Entbindung erklären sie, welche Möglichkeiten die werdenden Mütter haben. Themen wie das Stillen, die ersten Untersuchungen des Babys sowie die unterschiedlichen geburtsbegleitenden Möglichkeiten werden besprochen. Anschließend gibt es einen Rundgang durch die Untersuchungszimmer und Kreißsäle.

Tag der offenen Tür: Einblicke in die Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen

Die Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH ist eine Einrichtung des Neckar-Odenwald-Kreises. Sie versorgt mit rund 1.000 Mitarbeitern an ihren Standorten Mosbach und Buchen jährlich rund 55.000 Patienten stationär und ambulant. Beide Klinikstandorte sind akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Heidelberg. Als Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung mit insgesamt fast 400 Planbetten bieten die beiden Standorte eine umfassende medizinische Betreuung. Dazu zählen zentrale Notaufnahmen, die beiden Intensivstationen, die Abteilungen Innere Medizin mit Akutgeriatrie, Orthopädie und Unfallchirurgie mit Sektion Wirbelsäulenchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Anästhesiologie und Belegabteilungen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.Die Neckar-Odenwald-Kliniken laden herzlich ein, den Standort Buchen im Rahmen eines Tags der offenen Tür zu erkunden.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 16. Juni von 11.00 bis 16.30 Uhr statt und bietet umfangreiche Möglichkeiten für jede Altersgruppe, einen Einblick in die modernen Einrichtungen und hochqualitative Gesundheitsversorgung in unserer Region zu erhalten.

Der Tag der offenen Tür ist auch eine Gelegenheit für die Bevölkerung, die Menschen hinter den Kulissen der Kliniken näher kennenzulernen, also diejenigen, die tagtäglich für das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten arbeiten. Die Fachkräfte stehen dann gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Informationen zu den medizinischen Leistungen und Behandlungsmöglichkeiten zu vermitteln. Eine Veröffentlichung des umfangreichen Programms erfolgt rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Ärztliche Fortbildungsveranstaltung der Neckar-Odenwald-Kliniken

20240424 173624Große Resonanz am Viszeralmedizinischen Abend der Neckar-Odenwald-Kliniken

Jüngst boten die Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen ein ärztliches Fortbildungsangebot für Hausarzt- sowie internistische Praxen unserer Region mit einer sehr guten Resonanz an. Mehr als 60 Ärztinnen und Ärzte, darunter auch Klinikärzte sowie medizinisches Personal aus den Neckar-Odenwald-Kliniken, lauschten den Fachvorträgen.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450