Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Virtueller Infoabend zum Gelenkersatz: Vortrag zu neuen Knie- und Hüftgelenken

Virtueller Infoabend zum Gelenkersatz: Vortrag zu neuen Knie- und Hüftgelenken

koenig stefan

gritzbach bernd

Die Neckar-Odenwald-Kliniken informieren am Dienstag, 11. Januar 2022, über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten für Hüft- und Kniegelenke. Die Endoprothetik beschäftigt sich mit dem Ersatz schadhafter Gelenke durch künstliche. Am Endoprothetikzentrum Mosbach werden so patientenschonend wie möglich Hüft- und Kniegelenke ersetzt.

800. Baby in der Geburtshilfe Buchen: Ein "Christ-Kind" an Heiligabend

Amalia Fatou Christ 24.12.2021An den Neckar-Odenwald-Kliniken wurde ein „Christ-Kind“ geboren. An sich sind Geburten am Heiligen Abend nichts Besonderes - jeden Tag kommen Kinder auf die Welt. Doch just am 24. Dezember wurde das 800. Kind an den Klinken geboren. Und wäre dies nicht schon etwas Besonderes, überraschte die Familie auch direkt mit dem passenden Nachnamen: Der Nachwuchs heißt Christ.

Weihnachtsandacht

Gemeinsam mit der Klinikseelsorge haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neckar-Odenwald-Kliniken eine 20-minütige Andacht für die Patientinnen und Patienten gestaltet, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen.

Selbstverständlich sind auch alle anderen Interessierten eingeladen, einen Moment innezuhalten, die Weihnachtsbotschaft und die Lieder des Mitarbeiterchores "NOKehlchen" zu hören. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für ein hoffentlich gesundes neues Jahr!

Zur Andacht bei YouTube >>>

Ein Weihnachtsgruß aus den Neckar-Odenwald-Kliniken

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Freundinnen und Freunde,
Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Kliniken in Buchen und Mosbach,

zum Weihnachtsfest senden wir einige Impressionen aus unseren beiden Klinikstandorten, musikalisch umrahmt von unserem Mitarbeiterchor, den "NOKehlchen". Das Team der Neckar-Odenwald-Kliniken wünscht ein gesegnetes Fest und ein gesundes neues Jahr!

Zu den Weihnachtsgrüßen bei YouTube >>>

An Heiligabend ist ab 9:00 Uhr eine Weihnachtsandacht unserer Klinikseelsorge für unsere Patientinnen und Patienten – ebenfalls auf dem YouTube-Kanal der Neckar-Odenwald-Kliniken verfügbar, die der Chor mit weiteren Liedern umrahmt.

60 Jahre Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege

Gülkiz Ertas, Leiterin des Bildungsinstituts

Das Bildungsinstitut, das aktuell 75 Ausbildungsplätze zur staatlich anerkannten Pflegefachfrau / zum staatlich anerkannten Pflegefachmann anbietet, hat analog zum Berufsbild einen enormen Wandel erfahren.

Einst als Schwesternschule gegründet, dann lange Jahre unter dem Namen Krankenpflegeschule geführt, ist sie nun seit über 20 Jahren als Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Mosbach bekannt. Über 900 Gesundheits- und Krankenpfleger/innen absolvierten bisher bei uns ihre Ausbildung.

10 Jahre Selbsthilfenetzwerk Neckar-Odenwald

Das Team der Vertretung der SelbsthilfegruppenDas Selbsthilfenetzwerk im Neckar-Odenwald-Kreis dient seit zehn Jahren als Anlaufstelle rund um das Thema Selbsthilfe.

Es vermittelt Betroffene und Angehörige, die im Umgang mit Erkrankungen oder Schicksalsschlägen Gleichgesinnte suchen, an bestehende Gruppen in der Region„ Für die Betroffenen ist es wertvoll die Möglichkeit zu bekommen, sich mit jemandem auszutauschen, der sich auf der gleichen Ebene befindet und Ähnliches erlebt hat. Ärzte sind wichtig zur Diagnosestellung und um therapeutisch zu unterstützen, Alltagskompetenzen können sie aber oft nicht ausreichend vermitteln. Wie sich aber der Alltag dieser betroffenen Personen verändert, verstehen die am besten, die selbst jeden Tag mit einer Erkrankung oder Einschränkung leben müssen“, erzählt Sigrun Ruck, Leiterin des Selbsthilfenetzwerks Neckar-Odenwald Schwerere Erkrankungen oder Schicksalsschläge wirken sich auf die Familie und das Umfeld einer Person aus. Auch hier sind Hilfsangebote für betreuende Personen, Kinder und Partner wichtig. Der Wert dieser Arbeit wird oft unterschätzt. Deshalb engagieren sich die Neckar-Odenwald-Kliniken mit beiden Standorten in Buchen und Mosbach in dem Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus". 13 Gruppen kooperieren mit den Kliniken und stehen über das Selbsthilfenetzwerk Neckar-Odenwald in engem Austausch.

Rückblick zum Vortrag: Herz unter Druck – der stille Feind

Dr. med. Peter A. Oberst

Dr. Peter A. Oberst ist der Sektionsleiter der Kardiologie der Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Mosbach und kennt die Bedürfnisse des Herzens genau.

Hormone, die Körperhaltung sowie seelische und körperliche Belastungen können zu natürlichen Schwankungen des Blutdrucks führen.

Auf dem Blutdruckmessgerät liest man zwei Werte ab. Der systolische (obere) Wert gibt an, welcher Druck entsteht, wenn das Herz sich zusammenzieht und damit das sauerstoffreiche Blut zu den Organen und sauerstoffarmes Blut zur Lunge pumpt. Er sollte im Bereich von 110-130 mmHg liegen. Danach entspannt sich das Herz wieder und saugt damit sauerstoffarmes Blut aus den Organen und sauerstoffreiches Blut aus der Lunge an. Der Druck, der beim Ansaugen entsteht, wird als Diastole bezeichnet. Dieser (untere) Wert ist niedriger und liegt bei 80-89 mmHg.

Virtueller Informationsabend zum Thema "Verletzungen der Schulter"

Palakte des virtuellen Informationsabends zum Thema „Verletzungen der Schulter“Moderne operative Therapiemöglichkeiten

Schulterschmerzen nach Verletzungen können den gesamten Alltag beeinträchtigen. Effektive und schonende Operationen helfen dabei, schmerzfrei und beweglich zu bleiben.

Wann: Dienstag, 7. Dezember 2021 um 19:00 Uhr
Wie: Die Teilnahme erfolgt über Computer, Tablet, Smartphone oder Telefon.
Anmeldung: E-Mail mit Ihrem Namen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erhalten kurz vor der virtuellen Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail.
Teilnahme per Telefon unter: 0721 6059 6510, Zugangscode: 560-866-965

Dr. med. Bernd GritzbachIhr Ansprechpartner

Dr. med. Bernd Gritzbach
Chefarzt der Klinik für Orthopädie,
Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie

Virtueller Infoabend: Natürliche Geburt mit sanfter Hilfe

Dr. Winfried Munz zusammen mit Hebamme Ramona ThromIn der Geburtshilfe am Standort Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken haben die Mütter das Sagen.

Ärzte und Hebammen unterstützen die selbstbestimmte und natürliche Geburt und greifen nur medizinisch ein, wenn es nötig wird. Damit die Gebärenden wissen, welche Möglichkeiten ihnen das Krankenhaus bietet, gibt es eine virtuelle Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Oktober um 18 Uhr.

Virtuelle Informationsveranstaltung: "Herz unter Druck – der stille Feind"

Palakt zum Virtuellen Informationsabend "Herz unter Druck – der stille Feind"

Bluthochdruck schädigt nicht nur die Gefäße, er kann auch zu gefährlichen Herzrythmusstörungen führen.

Wann: Dienstag, 9. November 2021 um 19:00 Uhr
Wie: Die Teilnahme erfolgt über Computer, Tablet, Smartphone oder Telefon.
Anmeldung: E-Mail mit Ihrem Namen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erhalten kurz vor der virtuellen Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail.
Teilnahme per Telefon unter: 0721 6059 6510, Zugangscode: 187-983-237

Dr. med. Peter A. OberstIhr Ansprechpartner

Dr. med. Peter A. Oberst
Sektionsleiter Kardiologie

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
am Standort Mosbach.

„Sie haben Engagement, Flexibilität und komplexes Lernen unter Beweis gestellt“:

Die Absolventen und Absolventinnen des Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege18 glückliche Absolventinnen und Absolventen feiern an den Neckar-Odenwald-Kliniken ihr Pflegeexamen

Mosbach. Drei bewegte Jahre am Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege an den Neckar-Odenwald-Kliniken mit unterschiedlichen Einsatzbereichen in der Praxis und komplexen Theoriephasen sind vorbei: Für 18 Auszubildende ging mit dem Bestehen des Examens eine interessante und lehrreiche Zeit zu Ende. Glücklich konnten sie jetzt ihre Zeugnisse entgegennehmen. 13 neue Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger verstärken ab Oktober als examinierte Pflegekräfte die Kliniken.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450