Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

Medizin einfach erklärt: 11. Kinderhochschule Medizin der Neckar-Odenwald-Kliniken am 27. und 28. Juli in Buchen und Mosbach

Kinderhochschule PulstastenBuchen/Mosbach. Pünktlich zum Ferienstart präsentieren die Neckar-Odenwald-Kliniken 8- bis 12-jährigen Kindern bei der inzwischen 11. Kinderhochschule Medizin wieder neue, spannende Themen. Die „Vorlesungen“ finden am 27. und 28. Juli in Buchen und Mosbach statt. In diesem Jahr erfahren die jungen „Studierende“ unter anderem wie das Herz funktioniert und wie es macht, dass es am Hals pocht oder auch wie Knochen repariert werden. „Wir erklären Medizin ganz einfach mit speziell für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer zugeschnittenen Vorträgen, beziehen sie dabei mit ein und freuen uns schon jetzt auf die gespannten Gesichter und die vielen, oft ganz außergewöhnlichen Fragen“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker, der die Kinderhochschule organisiert. Er wird den interessierten Kindern mit seinem Vortrag erklären, wieso Atmen wichtig ist und was mit der Luft passiert, nachdem sie in die Lunge gelangt ist.

Neckar-Odenwald-Kliniken beteiligen sich an bundesweitem Aktionstag – Einladung an Bevölkerung

Mosbach/Buchen. Mit einem bundesweiten Aktionstag morgen, Dienstag, 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot –  Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch die Neckar-Odenwald-Kliniken sind aufgrund immenser inflationsbedingter Kostensteigerungen und fehlender Refinanzierungen stark belastet. Deshalb werden viele Mitarbeitende sowie Vertreter des Aufsichtsrats, der Geschäftsführung und des Betriebsrats im Rahmen einer aktiven Mittagspause um 12.00 Uhr parallel an den Standorten Mosbach und Buchen für eine Verlässlichkeit bei der Krankenhausfinanzierung demonstrieren. Am Standort Mosbach wird unter anderem Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Dr. Achim Brötel, am Standort Buchen sein Stellvertreter, Bürgermeister Rainer Houck, sprechen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich durch eine Teilnahme an der Veranstaltung solidarisch zu zeigen. Weitere Informationen zu den Hintergründen des Aktionstags und den konkreten Forderungen der Krankenhäuser sind abrufbar unter www.bwkg.de/alarmstufe-rot.

Erneute Fachkompetenzsteigerung bei der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an den Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen

2023 4 Halbach FacharztausbildungDas Thema Aus- und Weiterbildung ist für die Neckar-Odenwald-Kliniken eine Herzenssache. So bilden die Kliniken in Spitzenzeiten in sechs Ausbildungsberufen aus und bieten mittlerweile zwei duale Studiengänge an, z. B. zum Physician Assistant, ein in Deutschland relativ neuer Studiengang, in Kooperation mit der Dualen Hochschule in Karlsruhe. Im hauseigenen Bildungsinstitut werden jährlich an die 75 Pflegefachkräfte in drei Jahrgangsstufen für die Region ausgebildet. Diese Pflegefachkräfte können nach ihrem Examen dann sowohl im medizinischen Bereich als auch in Pflegeeinrichtungen arbeiten.

Treffpunkt Medizin: Dickdarmkrebs

Dr. med. Rüdiger MahlerFrüh erkannt ist Darmkrebs heilbar

Im Rahmen eines kostenfreien Vortrags informieren die Neckar-Odenwald-Kliniken am 13. Juni am Standort Buchen und am 14. Juni online, jeweils um 19 Uhr, über Ursachen und Symptome von Darmkrebs sowie über Möglichkeiten der Früherkennung und Therapie.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170