Start ins Leben

Schon in den ersten Tagen nach der Geburt ist eine enge Bindung zwischen Mutter und Kind wichtig. Damit beide sich in aller Ruhe miteinander vertraut machen können, geben wir Ihnen, wann immer möglich, die Gelegenheit, mit Ihrem Kind zusammen zu sein (Rooming-In). So lernen Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes kennen, dessen Signale verstehen und darauf zu reagieren.
In dieser Zeit werden wichtige Weichen gestellt, um beispielsweise als Mutter einen ähnlichen Schlaf- und Wachrhythmus mit dem Kind zu entwickeln. Dies wiederum wirkt sich entlastend auf die erste Zeit Zuhause aus und hilft beim Stillen.
Der Start – im Wochenbett
Das „Wochenbett“ dauert heute nicht mehr Wochen, auch wenn es noch immer so heißt. In der Regel bleiben Sie drei Tage in unserer Geburtsabteilung, manche Frauen bringen ihr Kind auch ambulant zur Welt und wechseln sofort nach der Geburt in die eigenen vier Wände.
Im Rahmen der Wochenbettpflege kümmert sich ein Team aus Krankenpflegekräften, Hebammen und zertifizierten Stillberaterinnen (IBCLC) gemeinsam um Mutter und Kind und erleichtert den Wöchnerinnen durch Hilfe beim Stillen und bei der Pflege die ersten Schritte mit dem neuen Erdenbürger.
Damit unterstützen wir den Start in eine gute Eltern-Kind-Bindung. Ziel ist es, das Band zwischen Eltern und Kind zu stärken und das Stillen zu fördern. Vieles was wir tun, entspricht bereits den Kriterien der Auszeichnung „Babyfreundliche Geburtsklinik“ dessen Erwerb wir baldmöglichst anstreben.
Ankommen und Austauschen - Unser Babytreff
Jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.15 Uhr laden wir Sie zu unserem Babytreff im Gymnastikraum (Nr. 011) ein. Ein Team aus Krankenschwestern und Stillberaterinnen der Station B41 unterstützt junge Eltern unverbindlich und kostenlos bei allen Fragen rund um das Baby.